Rückmietverkauf mitImmoRentenCheck Mobile Logo

Rückmietverkauf München: Immobilie verkaufen und weiter wohnen in der bayerischen Metropole

München ist Deutschlands teuerster Immobilienmarkt und bietet damit ideale Voraussetzungen für den Rückmietverkauf. Immobilienbesitzer in der bayerischen Landeshauptstadt können ihre wertvollen Immobilien vollständig verkaufen und anschließend als Mieter in der gewohnten Umgebung wohnen bleiben. Diese Form der Immobilienverrentung ermöglicht es, von den hohen Münchner Immobilienpreisen zu profitieren, ohne die Lebensqualität in der beliebten Metropole aufzugeben.

Der Münchner Immobilienmarkt: 30 Jahre Wertsteigerung und Premiumstandort

München führt deutschlandweit die Immobilienpreise an und ist damit ein besonders attraktiver Standort für den Rückmietverkauf München. Die Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte zeigt eine beispiellose Wertsteigerung, die München zum deutschen Premiummarkt für Immobilien gemacht hat.

Münchner Immobilienmarkt 1995-2025: Eine Erfolgsgeschichte

In den 1990er Jahren kostete eine Eigentumswohnung in München durchschnittlich 2.500-3.500 Euro pro Quadratmeter. Diese Preise erscheinen heute geradezu bescheiden, wenn man die aktuelle Marktlage betrachtet. Die Immobilienpreisentwicklung München war geprägt von mehreren Wachstumsphasen, die durch verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Faktoren ausgelöst wurden.

Der erste große Preisschub erfolgte zwischen 2000 und 2008, als die Quadratmeterpreise auf durchschnittlich 4.000-5.500 Euro anstiegen. Trotz der Finanzkrise 2008/2009 blieben die Münchner Immobilienpreise stabil – ein Zeichen für die Robustheit des lokalen Marktes. Ab 2010 setzte dann eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung ein, die bis heute anhält.

Besonders dramatisch war die Entwicklung zwischen 2015 und 2020: In nur fünf Jahren verdoppelten sich teilweise die Preise in begehrten Stadtteilen. Diese Wertsteigerung Immobilien München macht den Rückmietverkauf besonders attraktiv, da Eigentümer von jahrzehntelangen Wertzuwächsen profitieren können.

Aktuelle Marktlage 2025: Münchner Immobilienpreise im Detail

  • Bestandswohnungen: 8.500 Euro pro Quadratmeter (Durchschnitt)
  • Neubauwohnungen: 11.200 Euro pro Quadratmeter
  • Einfamilienhäuser: 7.000-15.000 Euro pro Quadratmeter je nach Lage
  • Luxusimmobilien Toplage: Über 20.000 Euro pro Quadratmeter
  • Mietrendite: 2,5-3,5% brutto bei Neuvermietung

Treibende Faktoren der Münchner Immobilienpreisentwicklung

Mehrere Faktoren haben die Immobilienmarkt München Entwicklung der letzten 30 Jahre geprägt: Die Ansiedlung internationaler Konzerne, das kontinuierliche Bevölkerungswachstum (von 1,2 Millionen 1995 auf 1,5 Millionen 2025), die Niedrigzinspolitik der EZB seit 2010 und die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland haben zu einer perfekten Kombination aus steigender Nachfrage und begrenztem Angebot geführt.

Für den Rückmietverkauf München bedeutet diese Entwicklung, dass Eigentümer, die ihre Immobilie in den 1990er oder 2000er Jahren erworben haben, heute von Wertsteigerungen von 300-500% profitieren können. Diese außergewöhnliche Wertentwicklung macht München zu einem idealen Standort für diese Form der Immobilienverrentung.

Warum der Rückmietverkauf in München besonders attraktiv ist

Der Rückmietverkauf München bietet einzigartige Vorteile:

  • Höchste Verkaufserlöse – Münchner Immobilien erzielen deutschlandweit die höchsten Preise
  • Starke Nachfrage – Viele Investoren interessieren sich für Münchner Immobilien
  • Lebensqualität erhalten – Weiterhin in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands wohnen
  • Infrastruktur nutzen – Hervorragende öffentliche Verkehrsmittel, Kultur und Gesundheitsversorgung
  • Soziale Kontakte – Im gewohnten Umfeld und Stadtteil bleiben

Beliebte Münchner Stadtteile für den Rückmietverkauf

Maxvorstadt und Schwabing

Zentrale Lagen mit Universitätsnähe, hoher Nachfrage und exzellenter Infrastruktur. Besonders attraktiv für Investoren.

Lehel und Altstadt

Historische Stadtteile mit höchsten Immobilienpreisen und stabiler Wertentwicklung.

Bogenhausen und Haidhausen

Gehobene Wohnlagen mit guter Anbindung und hoher Lebensqualität.

Sendling und Glockenbachviertel

Beliebte Szene-Viertel mit steigenden Immobilienwerten und junger Bevölkerung.

So funktioniert der Rückmietverkauf in München

1. Professionelle Bewertung

Spezialisierte Gutachter ermitteln den aktuellen Marktwert Ihrer Münchner Immobilie unter Berücksichtigung der Toplage.

2. Investorensuche

Aufgrund der hohen Nachfrage finden sich schnell seriöse Investoren für Münchner Immobilien.

3. Vertragsgestaltung

Kauf- und Mietvertrag werden parallel erstellt, wobei besonderer Wert auf Mieterschutz gelegt wird.

4. Notarielle Abwicklung

Erfahrene Münchner Notare begleiten den Prozess und sorgen für rechtliche Sicherheit.

Besonderheiten des Münchner Immobilienmarktes

München bietet als Premiumstandort besondere Rahmenbedingungen:

  • Mietpreisbremse – Schutz vor überhöhten Mieten bei der Rückmiete
  • Hohe Nachfrage – Viele nationale und internationale Investoren
  • Wertstabilität – Münchner Immobilien gelten als sichere Kapitalanlage
  • Qualifizierte Berater – Viele erfahrene Makler und Notare vor Ort

Kosten und Miete beim Rückmietverkauf in München

Die Mietkosten orientieren sich am Münchner Mietspiegel:

  • Durchschnittliche Nettokaltmiete: 16-20 Euro pro Quadratmeter
  • Zentrale Lagen: 20-30 Euro pro Quadratmeter
  • Nebenkosten: 2-4 Euro pro Quadratmeter
  • Indexierung meist an Verbraucherpreisindex gekoppelt

Beispielrechnung: Rückmietverkauf einer Münchner Wohnung

Beispiel: 3-Zimmer-Wohnung in Schwabing

  • Wohnfläche: 80 Quadratmeter
  • Marktwert: 680.000 Euro (8.500 Euro/qm)
  • Verkaufserlös: 680.000 Euro
  • Monatliche Miete: 1.440 Euro (18 Euro/qm)
  • Nebenkosten: 240 Euro
  • Gesamtkosten monatlich: 1.680 Euro

Fazit: München als Premiumstandort für den Rückmietverkauf

Der Rückmietverkauf München bietet aufgrund der hohen Immobilienpreise und der starken Nachfrage optimale Bedingungen. Immobilienbesitzer können von den Höchstpreisen profitieren und gleichzeitig in einer der lebenswertesten Städte Deutschlands wohnen bleiben.

Besonders für Senioren, die ihre Münchner Immobilie nicht mehr verwalten möchten, oder bei akutem Kapitalbedarf ist der Rückmietverkauf eine attraktive Lösung. Die hohen Verkaufserlöse ermöglichen eine komfortable finanzielle Ausstattung für den Lebensabend.

Sie wollen mehr zum Thema Rückmietverkauf lernen? Dann bestellen Sie unser Infopaket, völlig kostenlos!